Kontakt
Förderverein für den evang. Kindergarten in Nassig e.V.
Waldflur 58,
97877 Wertheim-Nassig
Telefon: 0176 92243966
(Mo-Fr 16-18 Uhr)
EMail schreiben
Datenschutzerklärung
Förderverein für den evang. Kindergarten in Nassig e.V.
- Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seines Vertreters
1.Vorstand: Sabine Greulich, Waldflur 58, 97877 Wertheim,
Tel: 0176 92243966, EMail: info@förderverein-kiga-nassig.de
2. Vorstand: Sabrina Gegenwarth, Steingasse 36, 97877 Wertheim
- Zwecke, für die personenbezogene Daten verarbeitet werden
Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses und der Basarteilnahme verarbeitet (z.B. Einladung zu Versammlungen, Beitragseinzug und Organisation Basar).
- Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel aufgrund der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Artikel 6 Abs.1 lit.b) DSGVO. Bei den Vertragsverhältnissen handelt es sich in erster Linie um das Mitgliedschaftsverhältnis im Verein bzw. der Teilnahme am Basar.
Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, z.B. einer Spendenbescheinigung (Art.6 Nr.1c).
Zur Wahrung der berechtigten Interessen (Art.6 Nr.1f)
- Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Die Daten der Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zwecke des Beitragseinzugs an die Sparkasse Tauberfranken weitergeleitet (1x jährlich).
- Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls die nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer
Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft oder der Basarteilnahme (4Wochen) gespeichert.
- Die betroffenen Personen stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu
- Das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
- Das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
- Das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
- Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO,
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO,
- Das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO,
- Das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO,
- Das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.
- Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen
Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedschaft oder der Basarteilnahme erhoben.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie Beschwerde einlegen bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Das schließt anderweitige behördliche oder gerichtliche Rechtsbehelfe nicht aus.
Stand August 2018